In meiner Arbeit als Paar- und Sexualberaterin nutze ich eine Vielzahl von Methoden, die individuell auf jedes Paar und Ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Jede Beziehung hat ihre eigenen Dynamiken und Themen und es ist mir wichtig, flexibel auf das einzugehen, was gerade präsent ist.

Ich arbeite Kink- freundlich! D.h. ich verurteile keine Kinks und unterstütze Sie dabei, über diese zu sprechen. Es gibt oft Fantasien, für die wir Scharm empfinden und sie nicht einordnen können. Oder Sie wissen bereits, dass Sie sich mit BDSM identifizieren und möchten das in Ihrer Beziehung etablieren. Die Vergangenheit samt ihrer Erlebnisse und Prägungen bestimmt unsere Offenheit im Umgang mit Sexuellen Wünschen. Ob und wie Sie darüber mit dem Partner sprechen können, finden wir heraus.

Ein zentrales Element meiner Arbeit ist die Schattenarbeit. Ich helfe meinen Klient*innen dabei, unbewusste Anteile ihrer Persönlichkeit – ihre „Schatten“ – zu erkennen und zu integrieren. Oft sind es diese verborgenen Aspekte, die unbewusst in Beziehungen wirken und zu Konflikten führen. Wenn wir uns diesen Anteilen bewusst stellen, wird klarer, warum bestimmte Verhaltensmuster immer wieder auftauchen.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Aufdecken blinder Flecken. Diese sind oft für die betroffenen Personen selbst unsichtbar, beeinflussen jedoch ihre Beziehung stark. Ich unterstütze Paare dabei, diese unbewussten Muster zu erkennen und zu verstehen, damit Sie neue, konstruktivere Wege im Umgang miteinander finden können.

Die Biografiearbeit spielt in meiner Beratung ebenfalls eine zentrale Rolle. Viele Herausforderungen in der Partnerschaft haben ihre Wurzeln in früheren Erfahrungen, die oft unbewusst in die aktuelle Beziehung hineinwirken. Indem wir gemeinsam auf die Lebensgeschichte meiner Klient*innen blicken, können wir erkennen, welche Prägungen und Verletzungen heute noch aktiv sind. Dies schafft Raum für Heilung und Veränderung.

Ein wesentlicher Teil meiner Arbeit ist auch die Selbsterfahrung. Ich lege viel Wert darauf, dass meine Klient*innen nicht nur intellektuell über ihre Themen sprechen, sondern auch emotional und körperlich erfahren, was in Ihnen vorgeht. Mit Achtsamkeitsübungen, Körperarbeit und Kommunikationstechniken helfe ich dabei, Emotionen und Bedürfnisse klarer wahrzunehmen und auszudrücken.

Schreibmethoden sind eine weitere wertvolle Möglichkeit, innere Prozesse zu reflektieren. Das Schreiben – sei es in Form von Tagebüchern, Briefen oder freiem Assoziieren – unterstützt meine Klient*innen darin, ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen. Dadurch gewinnen Sie oft Klarheit über das, was Sie wirklich wollen und brauchen.

In manchen Fällen arbeite ich auch mit Aufstellungen im beratenden Kontext. Hierbei werden Beziehungen oder innere Konflikte räumlich dargestellt, was hilft, Blockaden sichtbar zu machen. Diese Methode ermöglicht es, Dynamiken auf eine neue Weise zu betrachten und Lösungen zu finden, die zuvor verborgen waren.

Ein wichtiger Teil meiner Arbeit besteht darin, Prozesse sichtbar zu machen – sowohl auf individueller als auch auf Beziehungsebene. Ich schaffe einen sicheren Raum, in dem Paare offen über ihre Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche sprechen können, was die Basis für positive Veränderungen legt.

Als Beraterin sehe ich mich als Wegbegleiterin. Ich gebe Impulse und Unterstützung, aber die Klient*innen gestalten ihren Weg selbst. Mein Ziel ist es, sie dabei zu unterstützen, neue Einsichten zu gewinnen und diese in ihrem Leben umzusetzen, um mehr Verbindung, Klarheit und Zufriedenheit in ihrer Beziehung zu erfahren.